Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Schröder 1872 hat nach 1 Millisekunden 62 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schröder'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0058, von Müller (Eduard) bis Müller (Friedrich, Kupferstecher) Öffnen
Barons von Schröder in Hamburg, 1870 den Faun mit der Maske (Baron von Schrö- der in London), 1872 das Erwachende Mädchen (Privatbesitz zu Berlin), 1874 das Geheimnis des Fauns (Privatbesitz zu Altona) und die Bacchantin dem Amor die Flügel
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0455, von Rosenthal bis Rossetti Öffnen
Feld seiner Thätigkeit. Von seinen dortigen Bauten nennen wir: das Schröder-Stift außerhalb des Dammthors (1852), die Schrödersche Grabkapelle auf dem Petrikirchhof, die Synagoge (1857), das jüdische Waisenhaus, das Gasthaus (Versorgungsanstalt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0919, Devrient Öffnen
Publikums. Im J. 1821 an das Dresdener Hoftheater für die Rollen erster Helden und Liebhaber gerufen, verheiratete er sich hier 1823 mit der nachmals so berühmt gewordenen Wilhelmine Schröder (s. Schröder-Devrient); doch ward die Ehe schon 1828 nach
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0236, von Devotionalien bis Devrient (Ludwig) Öffnen
er 1828 Leipzig verlassen hatte, spielte er erst in Magdeburg, dann 1829 in Hamburg. Seit 1831 gehörte er dem Hofthcatcr zu Dresden an, zuletzt als Ehrenmitglied. D. starb 7. Aug. 1872 in Dresden. Er war ein Künstler, der mit schönen Naturmitteln
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0192, von Bode (Joh. Elert) bis Bödeli Öffnen
eigene und fremde Werke (wie Klopstocks «Oden», Claudius' «Wandsbecker Bothe», Schröders «Hamburger Theater» u. s. w.) und verband sich mit Lessing zu einer «Buchhandlung der Gelehrten», bei der er sein Vermögen einbüßte. Mit den Leitern des
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0315, von Brand bis Brandanus Öffnen
Belohnung für die in diesem wichtigen Vertrauensamt bewiesene Energie wurde er 1872 von der Regierung zu dem ehrenvollen und einträglichen Amte des Sprechers (Präsidenten) des Unterhauses vorgeschlagen und ohne Widerspruch gewählt. Trotz seiner
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0440, von Forstbenutzung bis Forsteinteilung Öffnen
Bde.); Willkomm, Forstliche Flora von Deutschland und Österreich (Leipz. 1875); Th. Hartig, Anatomie und Physiologie der Holzpflanzen (Berl. 1878); Schröder, Das Holz der Koniferen (Dresd. 1872); Rob. Hartig, Wichtige Krankheiten der Waldbäume (Berl
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0497, von Taksim bis Taktik Öffnen
wird durch Stillhalten des Taktstocks in der Höhe angedeutet, ihr Ende durch eine kurze Hakenbewegung. Vgl. K. Schröder, Katechismus des Taktierens und Dirigierens (Leipz. 1889). ^[Abb.: Taktierbewegungen: zweiteilig dreiteilig sechsteilig vierteilig] Táktik
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0642, von Lehrmittel bis Lehrs Öffnen
" (1875), Bd. 14: "Verhandlungen über die Reform der Gewerbeordnung" (1878), Bd. 15: "Das gewerbliche Fortbildungswesen" (1879); Dannenberg, Das deutsche Handwerk etc. (Leipz. 1872); Schönberg, Zur Handwerkerfrage (Heidelb. 1876); J. ^[Julius] Schulze
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0570, Meyer (Gelehrte, Dichter und Schriftsteller) Öffnen
Psychologie, dargestellt und erörtert" (Berl. 1869); "Philosophische Zeitfragen. Populäre Aufsätze" (Bonn 1870, 2. Aufl. 1874); "Schopenhauer als Mensch und Denker" (Berl. 1872); "Weltelend und Weltschmerz" (Bonn 1872); "Zum Bildungskampf unsrer Zeit
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0528, Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78) Öffnen
wieder der dortige Oberbefehlshaber Faidherbe, dessen »Campagne de l'armée du Nord« (deutsch, Leipz. 1872) 1873 eine »Réponse à la relation du général de Goeben« folgte, welche durch die Bemerkungen des letztern zu jenem ersten Werke in der »Darmstädter
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0514, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
. 1856); auf dem Trinitatiskirchhofe, seit 1815, ruhen Robert Reinick (gest. 1852), Theodor Hell (gest. 1856), Kapellmeister Reissiger (gest. 1859), Wilhelmine Schröder-Devrient (gest. 1860), Rietschel (gest. 1861), Major Serre (gest. 1863), Geheimrat Dr
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0446, von Brockhaus bis Brockmann Öffnen
der Johanniskirche in Leipzig, veröffentlichte: "Gregor von Heimburg. Ein Beitrag zur deutschen Geschichte des 15. Jahrhunderts" (Leipz. 1861); "Aurelius Prudentius Clemens in seiner Bedeutung für die Kirche seiner Zeit" (das. 1872) u. a. - Ein jüngerer
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0676, Holz (Holzhandel) Öffnen
.] Gayer, Forstbenutzung (6. Aufl. Berl. 1883); Hartig, Vollständige Naturgeschichte der forstlichen Kulturpflanzen Deutschlands (das. 1851); Roßmann, Der Bau des Holzes der Bäume und Sträucher Deutschlands (Frankf. 1865); Schröder, Das H
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0601, von Schönebeck bis Schoner Öffnen
habilitierte er sich zu Berlin, wurde 1869 außerordentlicher Professor der Archäologie in Halle, 1872 Hilfsarbeiter und 1873 vortragender Rat für Kunstangelegenheiten im Kultusministerium zu Berlin und 1880 Generaldirektor der königlichen Museen. Er schrieb
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0915, Shakespeare (Gesamtausgaben, Übersetzungen) Öffnen
-Shakespeareschen Dramen" (das. 1853, 3 Hefte) vorliegt, sowie die von Wagner und Pröscholdt besorgte (Hamb. 1879 ff.) würdig an. Kritische Ausgaben der "Sonnets" veröffentlichten Massey (2. Aufl., Lond. 1872) u. Dowden (das. 1881). Die älteste
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0692, von Tichatschek bis Tidemand Öffnen
erreichte er, angeregt namentlich durch den künstlerischen Verkehr mit der Sängerin Schröder-Devrient und Richard Wagner, nachdem dieser 1842 als Kapellmeister an die Dresdener Oper berufen war, die höchste Stufe der Meisterschaft. Besonders gaben
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0325, Wagner Öffnen
das Dirigieren« (1869); »Beethoven« (Festschrift zu dessen 100jähriger Geburtstagsfeier, 1870); »Über die Bestimmung der Oper« (1869; entstanden gelegentlich der Einführung des Autors als Mitglied der Berliner Akademie, bei- läufig neben der 1872
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0695, von Wismar bis Wismut Öffnen
aufgenommen. Vgl. Schrödern, Beschreibung der Stadt und Herrschaft W. (2. Aufl., Wism. 1860); Schildt, Geschichte der Stadt W. bis zum Ende des 13. Jahrhunderts (Rost. 1872); Crull, Die Ratslinie der Stadt W. (Halle 1875). ^[Abb.: Wappen von Wismar
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0421, von Brander (studentisch) bis Brandes Öffnen
Bde., Kopenh. 1872 - 90: Bd. 2: "Den romantiske Skole i Tydskland", in neuer Auflage 1891; deutsch: "Die Hauptströmungen in der Litteratur des 19. Jahrh.", übersetzt und eingeleitet von Strodtmann, Bd. 1 - 4, Berl. 1872 - 76, und Rudow, Bd. 5, Lpz
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0626, von Brunnenstube bis Brunner Öffnen
, studierte in Wien, habilitierte sich daselbst 1865, ging in demselben Jahre als Privatdocent nach Lemberg, wurde hier 1866 außerord., 1868 ord. Professor, 1870 in Prag, 1872 in Straßburg, 1873 in Berlin. 1884 wurde er Mitglied der königlich preuß
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0883, von Campbell d'Islay bis Campe Öffnen
in der Westminsterabtei beigesetzt. Seine "Poetical works" erschienen mehrmals gesammelt (von Hill und illustriert von Turner, Lond. 1851; illustriert von Gilbert 1862; hg. von Rosetti 1872 u. a.; zuletzt von Hogben, ebd. 1885, und in der "Routledge
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0261, von Hofrecht bis Hofsystem Öffnen
und Rechts (3 Bde., Lpz. 1860–61). Zahlreiche Quellen des H. Sind vereinigt in Jak. Grimms und R. Schröders «Weistümer» (7 Tle., Gött. 1840–78). Hofstaat , die Gesamtheit der Personen, welche einen regierenden
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0909, Shakespeare Öffnen
Schröder Bearbeitungen des Wieland-Eschenburgschen Textes auf die Bühne. Zum geistigen Eigentum der deutschen Nation wurde jedoch S. erst durch A. W. Schlegels Übertragung von 17 Dramen (9 Bde., Berl. 1797-1810). Vollendet wurde sie unter Leitung L
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0447, von Wagner (Herm.) bis Wagner (Otto) Öffnen
und Naturwissenschaften. Seit 1864 am Gymnasium zu Gotha beschäftigt, nahm er Anteil an den Arbeiten des Geographischen Instituts von Justus Perthes; insbesondere übernahm er 1868‒76 die Redaktion des statist. Jahrbuchs im «Gothaer Almanach» und begründete 1872 mit E
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0320, von Nicolai (Otto) bis Nicolsches Prisma Öffnen
von Liedern und Pianofortesachen geschrieben. – Vgl. Förster, O. N. (in «Westermanns Deutschen Monatsheften», 1892); N.s Tagebücher, hg. von Schröder (Lpz. 1893). Nicolai, Philipp, luth. Theolog und geistlicher Liederdichter, geb. 10. Aug. 1556 zu
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0029, von Kaiser (Johann Wilhelm) bis Kaiserin-Elisabeth-Bahn Öffnen
und bearbeitet. Ausgabe von Maßmann (3 Bde., Quedlinb. 1849‒53, mit gelehrten Sagenuntersuchungen), am besten von Edw. Schröder in den «Monumenta Germaniae historica» (Hannov. 1892). Kaiserdach, s. Turm. Kaiser-Ebersdorf, s. Ebersdorf (bei Wien
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0702, von Bentley bis Benton Öffnen
. Sein Leben beschrieb Benjamin Disraeli (8. Aufl., Lond. 1872; deutsch, Kassel 1853). Bentley (spr. béntli), 1) Richard, einer der größten Kritiker, geb. 27. Jan. 1662 zu Oulton bei Wakefield in Yorkshire, wurde auf der Schule in Wakefield gebildet
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0896, von Bicho bis Biddeford Öffnen
und politischen Absolutismus zuneigenden Maßnahmen viele Gegner zu. Nicht minder geschah dies, als er im November 1847 mit Münscher und Schröder den Auftrag zu einer Revision der früher von ihm selbst gepriesenen Verfassung annahm. Ehe dieselbe jedoch
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0655, Freimaurerei (Entwickelung in Deutschland) Öffnen
, durch Schröder (Schrödersches oder Hamburger System), insofern dieser alle höhern Grade beseitigte und nur die drei Johannisgrade stehen ließ und zugleich das Reinmenschliche zum Prinzip erhob. Im Gegensatz hierzu verharrte die dritte preußische Großloge
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0023, von Geikie bis Geilfuß Öffnen
.). Mit A. A. Afzelius gab er die "Svenska folkvisor" (Stockh. 1814-16, 3 Bde.), ferner Thorilds "Gesammelte Schriften" (Upsala 1819-25, 3 Bde.) und mit Fant und Schröder die "Scriptores rerum suecicarum medii aevi" (Stockh. 1818-25, 2 Bde.) heraus. Seinen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0080, von Gemütskrankheiten bis Gendarmen Öffnen
. Böhler, debütierte als Opernsängerin 1814 in Frankfurt a. M., ging unter Anleitung von Sophie Schröder in Prag zum Schauspiel über und nahm 1817 ein Engagement am Theater zu Leipzig an, wo sie sich 1820 mit G. verheiratete. Sie starb 15. April 1860
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0423, von Kamerun bis Kamisarden Öffnen
wurde aus besonders errichteten kameralistischen Lehrstühlen an den Universitäten, zuerst in Preußen und zwar in Halle und Frankfurt a. O. seit 1727, gelehrt und von Seckendorf, Schröder, Horneck, Justi, Sonnenfels u. a. wissenschaftlich dargestellt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0697, von Reinertrag bis Reinhard Öffnen
von Fallersleben (Bresl. 1834, 2. Aufl. 1852) sowie hinter den Ausgaben von Lübben (Oldenb. 1867), Schröder (Leipz. 1872), Prien (Halle 1887). Übersetzt wurde der "Reineke Vos" ins Holländische (von van der Putte, Amsterd. 1694), ins Englische (Lond. 1681
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0417, von Schauß bis Scheel Öffnen
vgl. Laube, Das Burgtheater (Leipz. 1868); Derselbe, Das norddeutsche Theater (das. 1872); Derselbe, Das Wiener Stadttheater (das. 1875); Brachvogel, Geschichte des königlichen Theaters zu Berlin (Berl. 1877-78, 2 Bde., bis Iffland reichend); Genée
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0489, von Schinken bis Schiraz Öffnen
) gefangen nahmen und von neuem in Rumelien eindrangen. Vgl. Schröder, Der S. im Jahr 1877 (Berl. 1881). Schiposka, ein russischer moussierender Obstwein. Schippenbeil, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Friedland, an der Mündung
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0557, Schmid Öffnen
" (das. 1860); "Das Gesetz der Persönlichkeit" (das. 1862); "Ultramontan oder katholisch" (1.-4. Aufl., das. 1867); "Mitteilungen aus der neuesten Geschichte der Diözese Mainz" (das. 1868, gegen Ketteler). Vgl. Schröder und Schwarz, L. Schmids Leben
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0636, von Schrödter bis Schröpfen Öffnen
636 Schrödter - Schröpfen. an W. S. (Leipz. 1862); v. Wolzogen, W. Schröder-Devrient (das. 1863). Schrödter, Adolf, Maler, geb. 28. Juni 1805 zu Schwedt, erlernte seit 1820 in Berlin bei Buchhorn die Kupferstecherkunst, widmete sich aber
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0272, von Volkssouveränität bis Volkswirtschaftslehre Öffnen
272 Volkssouveränität - Volkswirtschaftslehre. tionnaire de pédagogie, etc. (Par. 1878-87, 4 Bde.); Hauffe, Volksschulwesen u. Lehrerbildung in Österreich (Gotha 1887); Schröder, Das Volksschulwesen in Frankreich (Köln 1884-87, 2 Bde.); Jolly
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0541, von Werner von Eppenstein bis Wernigerode Öffnen
Begründung seiner Herrschaft und Herstellung des Landfriedens. Er starb 2. April 1284 in Aschaffenburg. Vgl. von der Ropp, Erzbischof Werner von Mainz (Götting. 1872). Wernerit, s. Skapolith. Werneuchen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk. Potsdam
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0740, von Schönborn bis Schulmuseum Öffnen
und wurde 16. Nov. 1872 durch den Tod seines Vaters, des Fürsten Eduard, Chef der böhmischen Linie des fürstlichen Hauses Schönburg und Besitzer des Majorats derselben in Böhmen. "" Wiederholt war er Vertreter des verfassungstreuen Grundbesitzes
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0708, Pädagogische Presse, deutsche (1890) Öffnen
der Pädagogik« (Heindl-Schubert, Ulm 1847); »Pädagogische Revue« (Beeger, Wurzen 1885); »Die neue deutsche Schule« (Göring, Berl. 1889); »Deutsche Schulgesetzsammlung« (Krämer, das. 1872, begründet von Keller); »Pädagogischer Sprechsaal« (Luxemb. 1884
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0084, Bakterien (Geschichte der Bakteriologie) Öffnen
geschmolzene Metalle an Stelle der Schwefelsäure verwendet werden können. Noch wichtiger und für die Entwickelung der Bakteriologie von hoher Bedeutung war die Entdeckung von Schröder und von Dusch im J. 1854, daß man die Luft einfach
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0746, von Apollonius (von Perga) bis Apollos Öffnen
(hg. von K. Schröder in "Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft", Bd. 5, Lpz. 1872) und die "Histori des Küniges Appolonij", die Steinhöwel (s. d.) 1461 aus Gottfried von Viterbo und den "Gesta Romanorum" übersetzte. Eine niederdeutsche Fassung
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0903, von Armenkolonien bis Armenrecht Öffnen
. Sprache: Cirbied (Par. 1823); in lateinischer: Schröder (Amsterd. 1711) und Petermann (2. Aufl., Berl. 1872, mit Chrestomathie und Wörterverzeichnis); in deutscher: Lauer (Wien 1869). Das beste Wörterbuch ist das armenisch geschriebene
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0122, von Augsburger Interim bis Augsburgische Konfession Öffnen
geschlagen; 1084-88 von Herzog Welf IV. von Bayern zerstört, gelangte A. wieder zur Blüte und wurde 1276 Freie Reichsstadt (vgl. Stadtbuch von Chr. Meyer, Augsb. 1872); 1368 mußte das aristokratische Stadtregiment einem gemischten weichen, 1478 wurde
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0414, von Brand (Felsgruppe) bis Brandeis Öffnen
. Juli 1888 in Kapstadt. Brandānus der Heilige , nach der Legende 6. Mai 577 als Abt eines irischen Klosters gestorben (vgl. Moran, Acta Sancti Brandani , Dublin 1872), fuhr
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0763, von Burggrafen bis Bürglen Öffnen
, Ⅶ, 41 fg. (Kiel 1876); Schröder, Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte (Lpz. 1889); Heusler, Ursprung der deutschen Stadtverfassung (Weim. 1872). Burggrafen, polit. Bezeichnung in Frankreich, s. Burgraves. Burghaun, Marktflecken im Kreis Hünfeld
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0046, Deutsche Philologie Öffnen
Wirtschaftsgeschichte K. Th. von Inama-Sternegg ("Deutsche Wirtschaftsgeschichte", Bd. 1 u. 2, Lpz. 1879-91), K. Lamprecht ("Deutsches Wirtschaftsleben im Mittelalter", 3 Tle. in 4 Bdn., ebd. 1886), die deutsche Rechtsgeschichte R. Schröder ("Lehrbuch
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0240, von Dhakan bis Dhaw Öffnen
, Abrawan, d.h. fliehendes Wasser,und Schabnam, d.h. Nachttau, genannten Musseline (deren Feinheit so groß war, daß man ein ganzes Kleid durch einen Fingerring ziehen konnte) blüht seit 1872 nur noch in sehr geringem Maße, infolge
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0037, von Fränkel (Wilhelm) bis Franken Öffnen
und die Nachbarstämme (Münch. 1837); Waitz, Deutsche Verfassungsgeschichte, Bd. 2 (3. Aufl., Kiel 1882); Watterich, Die Germanen des Rheins (Lpz. 1872); Dederich, Der Frankenbund, dessen Ursprung und Entwicklung (Hannov. 1874); R. Schröder, Die F
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0139, von Franz von Paula (der Heilige) bis Franz (Johannes) Öffnen
, so die "Philothea" (deutsch u. a. von Schröder, 6. Aufl., Freib. i. Br. 1891). Er starb 28. Dez. 1622 zu Lyon, ward 1665 heilig gesprochen und 1877 von Pius IX. zum Kirchenlehrer erhoben. Sein Gedächtnistag ist der 29. Jan. Seine "Œuvres complètes
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0631, von Geburt (der Tiere) bis Geburtshelferkröte Öffnen
Fällen mit den größten Schwierigkeiten verknüpft sind. - Vgl. Wigand, Die G. des Menschen (2. Aufl., 2 Bde., Berl. 1839); C. Schröder, Lehrbuch der Geburtshilfe (11. Aufl., Bonn 1891); ferner die Lehrbücher von Zweifel, Winckel u. a.; Ploß, über
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0765, von Genast bis Gendarmen Öffnen
Schauspielers, war erst Klavier- spielerin und debütierte als Opernsängerin 1814 in Fraukfnrt a. M. als Lilla, ging nnter Leitung von Sophie Schröder in Prag zum Schauspiel über und wurde 1817 von Küstner als erste Liebhaberin für die Leipziger Bühne
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0629, von Marsch bis Märsche Öffnen
, Erblandeshofämter, Erzämter.) – Vgl. R. Schröder, Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte (2. Aufl., Lpz. 1894). Seit dem 16. Jahrh. gewinnt der M. oder Feldmarschall (s. d.) allmählich seine Bedeutung als Oberbefehlshaber des Heers. In Frankreich gab
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0793, von Merkaptan bis Merle d'Aubigné Öffnen
in England Mun, Child, Gee, Decker, Stewart; in Deutschland Klock, Becher, von Schröder, von Horneck, von Justi, von Sonnenfels, in gewissem Sinne auch noch Büsch; in Frankreich Melon, Forbonnais, Ferrier; in Italien Serra, Belloni, Genovesi u. a
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0396, von Noailles bis Nobel Öffnen
Familienzweigs. Sein zweiter Sohn Emanuel Henri, Marquis de N. , geb. 15. Sept. 1830, wirkte seit 1872 als franz. Gesandter in Washington und seit 1873 in gleicher Eigenschaft bei der päpstl. Kurie, war 1876–82 Botschafter in Rom, 1882
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0552, von Öhler bis Öhme Öffnen
(ebd. 1887); L. Schröder, Adam Ö. og den romantiske Skole (ebd. 1888). Öhler , Gustav Friedrich, luth. Theolog der konfessionellen Richtung, geb. 10. Juni 1812 zu Ebingen (Schwäbische Alb), studierte in Tübingen, wurde 1834 Lehrer an
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0680, von Rechtswissenschaft bis Recipient Öffnen
. d.) brach Eichhorns «Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte» (5. Aufl., 4 Bde., Gött. 1843‒45) die Bahn zur tiefern wissenschaftlichen Behandlung, in der sodann Zöpfl, Walter, Schulte, Brunner, Gierke, Schröder, Heusler u. a. fortschritten. Auch
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0467, von Schinnen bis Schirâs Öffnen
. Schröder, Der S. 1877 (Berl. 1880); Hinze, Gurko und Suleiman Pascha (ebd. 1880). Schippe , soviel wie Schaufel. Schippen , Farbe der franz. Karte, soviel wie Pique (s. d. und Spielkarten ). Schippenbeil , Stadt im Kreis Friedland des
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0418, von Scherenspinnen bis Scherff Öffnen
1868 ord. Professor für deutsche Sprache und Litteratur, 1872 in gleicher Eigenschaft nach Straßburg, 1877 nach Berlin berufen, 1884 Mitglied der preuß. Akademie der Wissenschaften; er starb 6. Aug. 1886 in Berlin. S. gehört zu den bahnbrechenden
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0793, von Wismar-Karower Eisenbahn bis Wismutglanz Öffnen
im Landtag nicht vertreten, ist aber 1. Juli 1897 wieder in den ständischen Verband aufgenommen worden. – Vgl. Burmeister, Beschreibung von W. (Wism. 1857); Schrödern, Beschreibung der Stadt und Herrschaft W. (ebd. 1859‒60); Schildt, Geschichte der Stadt W